Skip to main content

Tahini – Die Geheimzutat der Griechen

Veröffentlich am
01 August 2022
Sarah Stumböck

Wer schon mal einen Hummus probiert hat, der kennt den Geschmack von Tahini: Die Sesampaste schmeckt nussig, leicht herben und hat eine wahnsinnig cremige Textur.

Tahini ist sehr vielseitig und kann zu vielen Gerichten hinzugefügt werden: Man kann es als Dip für Gemüse oder Brot verwenden, in Currys oder Suppen hinzufügen oder einfach nur aufs Brot streichen. Aber auch in süßen Köstlichkeiten wie Baklava oder Halva findet Tahini Verwendung.

Kein Wunder, dass das orientalische Tahini von den Griechen “adoptiert” – und direkt zur Lieblingszutat erhoben wurde 😉

Aber was ist Tahini eigentlich genau? Wie kannst du es in deiner Küche einsetzen?

Wir klären auf – und verraten Dir unsere 3 Lieblingrezepte mit Tahini.

Los geht’s!

Tahini – Was ist das eigentlich?

Was viele nicht wissen ist, das Tahini nichts anderes ist, als Sesampaste. Die Paste wird einfach aus gemahlener Sesamsaat hergestellt. Man kann sie zwar auch selber machen, aber die meisten Leute kaufen sie fertig im Supermarkt.

Tahini kann entweder aus geschältem oder ungeschältem Sesam hergestellt werden:

  • Weißes Tahini aus geschältem Sesam, schmeckt dabei besonders mild und hat eine samtige Textur, weshalb es für “Einsteiger”, die beste Wahl ist.

  • Dunkles Tahini aus ungeschältem Sesam, schmeckt herber und hat eine körnigere Textur. Echte Fans lieben den etwas gröberen Geschmack.

Die Paste wird meistens aus gerösteten Sesamsamen hergestellt: Das verleiht ihr einen besonders aromatischen Geschmack. Doch Vorsicht: Auf das nötige Feingefühl bei der Herstellung kommt es nämlich an. Zu stark geröstetes Tahini wird nämlich bitter, und verliert seinen süßlich-nussigen Geschmack.

Tahini ist ein wesentlicher Bestandteil der kulinarischen Tradition des Nahen Ostens und wird in vielen Gerichten verwendet, etwa Hummus. Außerdem kann als Dip oder Sauce serviert werden. Die Paste eignet sich gut zum Würzen von Salaten, Gemüsegerichten oder Fleischgerichten. Daher ist Tahini ein beliebter Zutat in vielen orientalischen Gerichten und Rezepten. Aber auch Pur, als Aufstrich ist Tahini ein echter Genuss: Zum Beispiel in Kombination mit getrockneten Tomaten, auf einem rustikalen Bauernbrot… wer Tahini einmal probiert, willst nie wieder darauf verzichten 😉

Dazu ist die Sesampaste auch noch sehr gesund: Tahini enthält jede Menge wertvolle Nährstoffe enthält viele Nährstoffe wie Eisen, Kalzium und Vitamin B1, die den Körper bei essentiellen Vorgängen unterstützen. Tahini ist zudem ein “gutes Fett”, das den Körper mit Energie versorgt und lange satt hält.

Herkunft und Geschichte von Tahini

Tahini hat seinen Ursprung im Nahen Osten – also dort wo der Sesam wächst. Daher ist die Sesampaste eine wesentliche Zutat in vielen beliebten Gerichten aus der arabischen, israelischen und türkischen Küche.

Tahini wurde vermutlich zum ersten Mal in Ägypten hergestellt. Die ersten Aufzeichnungen datieren aus dem 13. Jahrhundert, als ein ägyptischer Schriftsteller namens Ibn al-Diqq al-Fasi ein Rezept für eine Sesampaste namens “Tahina” beschrieb. In den folgenden Jahrhunderten wurde Tahini weiterhin in der arabischen Welt produziert und konsumiert.

Im 20. Jahrhundert wurde Tahini dann auch in Israel und in anderen Ländern des Nahen Ostens populär – und hat von dort aus auch den Sprung rüber nach Griechenland geschafft. Heute ist Tahini eine beliebte Zutat in vielen griechischen Gerichten und Rezepten – und aus der griechischen Küche nicht wegzudenken.

Wusstest du zum Beispiel, dass die meisten griechischen Supermärkte mindestens eine Marke Tahin-Schoko-Aufstrich führen?

Wieso die Griechen ihr Tahini so lieben

Griechenland ist bekannt für seine leckere und gesunde Küche. Viele Gerichte werden aus frischen, regionalen Produkten zubereitet – etwa frischem Fisch, herzhaftem Feta oder duftenden Tomaten. All diese Zutaten sind an für sich schon besonders geschmackvoll.

Wenn es also um die Auswahl von Würzmitteln geht, sind die Griechen als wählerisch: Schließlich, will man dem guten Essen nichts hinzufügen, das den Eigengeschmack zu sehr überdecken würde. Die Griechen lieben daher Gewürze, die die Aromen der Zutaten hervorheben – statt zu übertünchen.

Tahini erfüllt genau diese Eigenschaften. Denn es verfeinert Gerichte mit seinem leicht herben, nussigen Geschmack auf subtile Art und Weise.

Es ist indem Sinne die elegante Cousine der Erdnussbutter. 😉

Tahini ist somit das wohl best Küchengeheimnis der Griechen: Einfach weil es so unglaublich lecker schmeckt – und quasi niemand Tahini mit der Griechischen Küche assoziiert.

Die Griechen lieben ihr Tahini wegen seiner unglaublichen Fähigkeit auf einfache Art für eine Geschmacksexplosion zu sorgen – es ist leicht süßlich, herzhaft, herb – und einfach alles, was man sich nur wünschen kann!

3 Rezepte mit Tahini – lecker und gesund!

Tahini ist ein noch eines der echten Küchengeheimnisse aus Griechenland: Dieses leckere und gesunde Paste ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem deiner Gerichte eine besondere Note.

Hier sind einige leckere Rezepte, in denen Tahini die Hauptrolle spielt:

Tahini-Orangen-Dressing: Diese Sauce ist die perfekte Beilage Ceviche: Ein fabelhaftes Dressing, aus dem exotischen Tahin, gepaart mit frischer Orangen-Zeste. Beides passt hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten. Der gehaltvolle Geschmack dieser Sauce ergibt mit der frischen Ceviche eine großartige Kombination! Zum Rezept…

Tahini-Schoko-Aufstrich: Dieser gesünderer Frühstücksaufstrich punktet mit seinem feinherben Schokogeschmack und versüßt dir garantiert den Morgen: In Griechenland kennt jedes Kind den Aufstrich aus Tahin und Schokolade. In nur 5 Minuten kannst du die Schokocreme ganz leicht selbst machen. Zum Rezept…

Tahini-Topping: Wenn du etwas Besonderes zum Nachtisch machen möchtest, kannst du Tahini mit griechischem Joghurt, Honig und frischen Früchten servieren. Diese süße Köstlichkeit ist eine gesunde Alternative zu vielen anderen üppigen Nachtischen, wie Tiramisu – aber mindestens genau so lecker!

Auf den Geschmack gekommen?

Tahini ist das perfekte Topping für viele Gerichte und so lecker, dass man – wenn man erstmal auf den Geschmack gekommen ist – gar nicht mehr aufhören kann 😉

Für alle, die den leicht herben, nussigen Geschmack von Tahini noch nicht kennen: Probier es einfach aus! Du wirst es lieben 🙂

Hier geht’s zu unserem köstlichen Tahin…