
Wolfsbarsch-Ceviche mit Tahin-Orangen-Dressing
“Als Grieche bin ein großer Fan von Fisch. Besonders von mariniertem, eingelegtem oder sogar rohem Fisch. Ich liebe dabei besonders Textur und Geschmack: Bei rohem Fisch spüre ich seine Frische am besten. Mein persönlicher Favorit ist dabei das Garen ohne Kochen, im Ceviche-Stil.
Dabei wird der Saft von Limette und Orange verwendet, um den Wolfsbarsch zuzubereiten: Dank einer chemischen Reaktion zwischen der Säure der Zitrusfrüchte und den Eiweißstrukturen wird der Fisch gegart, ohne ihn zu erhitzen.
Außerdem verwenden wir in diesem diesem Rezept fabelhaftes Dressing, aus exotischem Tahin, gepaart mit frischer Orangen-Zeste. Beides passt hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten. Der gehaltvolle Geschmack dieser Sauce ergibt mit der frischen Ceviche eine großartige Kombination!
Der perfekte Wein dazu? Der Tetramythos Roditis mit seinen fruchtigen Zitrusaromen harmoniert ideal mit diesem Gericht.
Zutaten für 2 Portionen
-
Tahin-Dressing
-
2 ElTahin
-
Safteiner Orange
-
Zesteeiner Orange
-
1 ELHonig
-
1 ZeheKnoblauch
-
100 mlkaltes Wasser
-
1 PriseFleur de Sel
-
Ceviche -
2Wolfsbarschfilets, je 100gr – 150gr, entgrätet
-
Safteiner Orange
-
Safteiner Limette
-
60 mlOlivenöl Extra Nativ
-
1 BundFenchel
-
1 PriseFleur de Sel
-
etwasfrisch gemahlener Pfeffer
-
Garnitur -
1Orange
-
2Limette
-
1/4 TLChili-Flocken
-
1Frühlingszwiebel
Gesamtzeit
-
Arbeitszeit20 min
-
Kochzeit30 min
Passt gut zu…
Zubereitung
-
Für das Tahin-Orangen-Dressing:
Alle Zutaten in einem Handmixer oder Mixer pürieren. Nicht aufhören, bis eine glatte Textur entsteht. Keine Sorge, wenn das einige Zeit in Anspruch nimmt. Im Kühlschrank beiseite stellen.
-
Für die Wolfsbarsch-Ceviche:
Den Wolfsbarsch diagonal in hauchdünne Scheiben schneiden.
-
Den Fenchel fein hacken. In einer kleinen Schüssel Limettensaft, Orangensaft und Olivenöl mit dem Fenchel verrühren. Das Ceviche-Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fisch hinzugeben.
-
Den Fisch in den Kühlschrank stellen und für eine halbe Stunde in dem Dressing baden lassen. In der Zwischenzeit die Limette und Orange für die Garnitur jeweils achteln und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
-
Anschließend den Wolfsbarsch auf einer Platte anrichten. Mit dem restlichen Dressing beträufeln und mit Zitrusstücken, Frühlingszwiebeln und Chili garnieren.
-
Zum Schluss: Verwende einen kleinen Löffel und gibt ein wenig des Tahin-Orangen-Dressings zum Dippen auf die Seite.
Notes
Als ich dieses Gericht das erste Mal ausprobierte, war ich vom Ergebnis begeistert. So begeistert, dass ich zu meinem Fischer im Hafen ging und ihn meine Kreation probieren ließ. Ich muss jedoch dazu erwähnen, dass er von der alten Schule stammt: Hier in Griechenland ist nicht jeder Fan von rohem Fisch.
Als ich ihm jedoch erklärte, das der Fisch eigentlich gar nicht mehr roh ist, sondern in den Zitrusfrüchten ohne Hitze gegart wurde, traute er sich meine Kreation zu probieren…. und war sprachlos darüber, wie lecker ungekochter Fisch sein kann. Noch heute, wenn ich bei ihm im Hafen vorbei schaue, sagt er den umherstehenden Leuten “das ist der Typ, mit dem rohen Fisch!”.