Skip to main content
Brathähnchen mit Kräuterbutter

Brathähnchen mit Kräuterbutter Marinade

Brathähnchen ist ein klassisches Rezept, das wir alle lieben. Wie könnte es noch besser werden? Mit einer Marinade aus frischer Kräuterbutter! Dabei kommen gleich 3 köstliche Kräuter zum Einsatz: Thymian, Rosmarin und Oregano.

Zusammen mit gutem Olivenöl, frischem Zitronensaft und zerlassener Butter ergeben sie eine kinderleichte Marinade.

Apropos kinderleicht: Du kannst das Backblech, auf dem du das Brathähnchen in den Ofen schiebst verwenden, um ohne viel Aufwand leckeres Ofengemüse als Beilage zu zaubern. Dazu eignet sich sämtliches Wurzelgemüse, etwa Kartoffeln, Karotten oder Knollensellerie. Dabei kocht das Gemüse im Saft vom Brathähnchen und saugt all die herrlichen Fleisch-, Röst- und Kräuteraromen auf.

Total Time
110 min
Difficulty
Einfach
Simple Tasty Recipes

Zutaten für 6 Portionen

  • 2 kg
    Brathähnchen, Zimmertemperatur
  • 60 g
    Butter, Zimmertemperatur
  • 3 EL
    Olivenöl, extra nativ
  • 1
    Zitrone
  • 2 EL
    frische Petersilie
  • 2 Zweige
    frischer Rosmarin
  • 4
    Zehen Knoblauch
  • 1
    Knolle Knoblauch
  • 1/2 TL
    Thymian, getrocknet
  • 1/2 TL
    Rosmarin, getrocknet
  • 1/2 TL
    Oregano, getrocknet
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Wurzelgemüse, nach Belieben
  • Kartoffeln, nach Belieben
  • Knollensellerie, nach Belieben

Gesamtzeit

  • Arbeitszeit
    20 min
  • Kochzeit
    90 min

Goes Great with

Zubereitung

  1. Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Lege ein Backblech mit Alufolie aus oder fetten eine Bratpfanne leicht ein.

  2. Das Brathähnchen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur erreichen kann. So nimmt es die Aromen der herrlichen Kräuterbutter besser auf!

  3. Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die 4 Zehen Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Die ganze Knoblauchknolle grob abziehen und waagerecht durch die Mitte hindurch halbieren. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.

  4. Das Brathähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen, damit es keine Feuchtigkeit auf seiner Haut hat.

  5. Gebe das Brathähnchen auf das Backblech oder in die Bratpfanne.

    Das Olivenöl, die geschmolzene Butter und den Saft einer halben Zitrone über das Hähnchen träufeln. Die Marinade auch unter die Haut und in den Hohlraum geben.

    Heb die ausgepresste Zitronenschale auf. Wir verwenden sie später noch.

  6. Das Hähnchen von außen und innen großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie, den getrockneten Rosmarin, Oregano und Thymian darüber streuen.

  7. Jetzt das Brathähnchen mit dem gehackten Knoblauch einreiben. Dabei vermischen sich alle Zutaten auf und unter der Haut.

  8. Den Hohlraum des Hähnchens mit den beiden Hälften der Knoblauchknolle, den beiden Zweigen des frischen Rosmarins und der ausgepressten Zitronenhälfte füllen.

  9. Die Beine des Hähnchens mit etwas Küchengarn zusammenbinden.

  10. Mit der Brustseite nach oben auf ein Backblech oder einen Bräter legen.

    Falls du dazu gerne Wurzelgemüse, Kartoffeln oder Knollensellerie als Beilage servieren möchtest, kannst du nun das Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. Einfach auf das selbe Backblech geben wie das Hähnchen.

  11. Das Hähnchen (und das Gemüse) für 75 – 80 Minuten braten. Nach der Hälfte der Garzeit das Hähnchen dem eigenen Saft beträufeln.

    Du weißt, dass es gar ist, wenn klare Flüssigkeit heraustropft, wenn du den Hähnchenschenkel mit einem Spieß anpiekst.

  12. Noch ein letztes Mal mit dem eigenen Saft beträufeln. Dann weitere 2 – 3 Minuten im Ofen lassen, bis die Haut des Brathähnchens goldbraun ist.

  13. Aus dem Ofen nehmen. Mit Alufolie abdecken und vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Das Wurzelgemüse so lange im abgeschalteten Ofen auf dem Backblech warm halten.

  14. Servieren und mit etwas Bratensaft beträufeln. Die zweite Zitronenhälfte in Scheiben schneiden und dazu servieren.

Produkte für dieses Rezept