Skip to main content
Angebot!

Weißes Tahin, Sesampaste – 210g

5,99  inkl. MwSt.

Enthält 7% MwSt.
(2,85  / 100 g)
zzgl. Versand
Artikelnummer: 5200252660082 Kategorie:

Feines, weißes Mus, aus geschältem Sesam. In kleinen Chargen nach traditionellen Prinzipien in der Steinmühle vermahlenes Premium Tahin. Von unserer Produzentin Despina aus Kavala.

Cremige Konsistenz. Samtig-weiche Textur. Ausgewogener Geschmack: Mild-nussig und leicht herb – aber nicht bitter.

  • aus 100% weißem Sesam

  • fein gemahlen

  • mild-nussiger Geschmack

  • reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Nährstoffen und Vitaminen

Nicht vorrätig

Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Produktbeschreibung

Feine Paste mit herbem Geschmack

Tahin? Klingt erstmal exotisch – und so schmeckt es auch: Mit seinem nussig-herben Geschmack, bringt die cremige Sesampaste jede Menge Pepp in deine Küche!

Denn Tahin kann viel mehr als nur “Hummus”: Das weiße Mus ist quasi die raffinierte Cousine der Erdnussbutter – und genauso vielseitig einsatzbar. Tahin verleiht allem, was du kochst, einen gewisse Tiefe, ohne dabei andere Zutaten zu übertönen.

Aus der köstlichen weißen Sesamcreme kannst du exotische Dips, Saucen, Dressings und sogar Suppen zaubern. Oder ihn als Superfood zu deinen Smoothies geben. Aber auch für Naschkatzen hat Tahin etwas in petto: Etwa gesunden Fitness-Riegel, unvergesslichen Schoko-Aufstrich, Tahin-Honig-Kekse … Lass dich vom Multitalent Tahin überraschen!

  • perfekt für Hummus oder pur als Brotaufstrich

  • ideal zum Würzen von Saucen, Dressings und Dips

  • verfeinert dein Gebäck

Ohne Zusatzstoffe
ohne Zusatzstoffe
Meersalz ohne Aromen
ohne Emulgatoren
Ohne Gentechnik
ohne Gentechnik
Ohne Beigabe von Öl
ohne Beigabe von Öl
ohne Salz, ohne Rieselhilfe
ohne Salz

Qualität

Das Handwerk macht den Unterschied

Dank der jahrhundertealten Handwerkstradition unserer Produzentin Despina hat unser weißes Tahin eine seidenweiche Textur, cremige Konsistenz und steckt dazu noch voller gesunder Nährstoffe. 

Leider gibt es auch viel ‘schlechtes’ Tahin auf dem Markt. Dann schmeckt die Sesampaste aufgrund von grober Verarbeitung bitter oder hat dominante Röstaromen. Die Textur ist grobkörnig und die Konsistenz ölig. Nicht gerade ein Geschmackserlebnis, das zu einer Wiederholung verlockt…

Dagegen ist unser Premium Tahin lecker genug, um es löffelweise pur zu essen! Es hat einen feinen, natürlichen Sesamgeschmack, der leicht würzig, aber überhaupt nicht aufdringlich oder gar bitter ist. Gerade weißer Tahin ist für seinen besonders milden Geschmack bekannt.

Um weißen Tahin herzustellen, wird die Schale mit Hilfe von Wasserdampf gelöst und der “nackte” Sesam schonend vermahlen. „Die Verwendung alter Steinmühlen ist entscheidend, um das beste Tahin herzustellen“, erklärt uns Despina. „Denn das Mahlen mit Steinen hält die Temperaturen niedrig. Je niedriger die Temperatur, desto höher der Nährwert des Tahin.“ 

Hellenische Herkunft

Feines Tahin vom Berg Paggaio

An den grünen Hängen des “goldenen” Berges von Paggaio ein kleines Dörfchen. Die Einwohner hier sind sehr stolz und bezeichnen es als “eine Attraktion von Tradition und Schönheit”. 

Und tatsächlich: Der kleine Ort beeindruckt seine Besucher mit traditionellen Steinhäusern. Mit alten Tabakläden, aus “anno dazumal”. Mit engen Steingassen und und einer historischen Kirche aus dem Jahr 1835.

Unzählige aus Stein gemauerte Brunnen, alte Tröge und kleine Brücken durchziehen das Dorf. Wasser war viele Jahrhunderten das dominierende Element. Einst gab es hier 24 Wassermühlen. Heute ist nur noch eine in Betrieb: Die von Despina’s Familie – die die Kraft des nassen Elements nutzt, um Sesam in unseren feinen weißen Tahin zu verwandeln.

Tahin aus Griechenland

Familie

Unsere Partnerin: Despina

Unser Tahin stammt aus diesem winzigen Dörfchen am Berg Paggaio. Hier lebt Despina. Ihr Vater war viele Jahre lokaler Produzent des traditionellen Tahin. Nun tritt sie in seine Fußstapfen. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen der fünften Generation. Gegründet wurde es von Despina’s Ur-Urgroßvater im 19. Jahrhundert.

Despina setzt die jahrhundertealte Familientradition in der Herstellung von handgemachtem Tahin fort. Dazu verwendet sie die Kraft der Wassermühle ihres Ur-Urgroßvaters. Dieser hatte sie 1880 erstmals von den Türken gemietet. Und noch heute steht die alte Mühle im Dienste des wohl feinsten Tahin Griechenlands.

Früher baute Despina’s Vater noch seinen eigenen Sesam an. Inzwischen aber bezieht die Familie das feinste Sesam aus Nordgriechenland und von der türkischen Küste. „Seit nun 30 Jahren habe ich dieselben großartigen Lieferanten.” erklärt ihr Vater. “Denn großartiger Sesam ist für großartiges Tahin unerlässlich. Wir kaufen sehr teuren Sesam und vermeiden, die billigen aus Afrika oder Indien, da dort die Qualitätskontrolle beim Anbau sehr gering ist“.

Tahin aus Griechenland

Inspiration

Tipps für Tahin von unserem Koch Ricky

“Tahin ist ein Produkt, das ich lieben gelernt habe. Ich verwende es in meinen Rezepten, wenn ich eine gesunde Alternative bevorzuge – da Tahin so viel Gutes für meinen Körper tut: Es steckt voller Kalzium, Eisen, Omega 3 und 6 Fettsäuren und ist ein guter Energielieferant.

Die Menschen im gesamten Mittelmeerraum verwenden die Sesampaste schon seit Jahrhunderten. In unsere griechische Kultur wurde Tahin erst vor einigen Jahren richtig beliebt. Ich wurde fast verrückt, als ich sein Potenzial durch seine unglaublichen Einsatzmöglichkeiten beim Kochen erkannte:

In nur einer Minute kannst du dieses Superfood in gesunde Riegel und Kakaoaufstrich oder fantastischen Saucen und Dips verwandeln. Damit zu Kochen ist wirklich kinderleicht!

Ich verwende Tahin gerne morgens als Aufstrich, auf meinem getoasteten Brot mit Honig und Nüssen. Das gibt mir viel Power für den Start in den Tag.

Meine Großmutter hat zu Ostern an den Fastentagen “tahinosoupa” – eine Tahin-Gemüse-Suppe. Ich weiß noch genau, wie sie die Fastenzeit sehnsüchtig erwartet hat, weil sie es so sehr liebte, diese Suppe zu kochen.

Für die meisten Menschen ist Tahin übrigens Liebe auf den zweiten Blick… Denn wenn sie die cremige Paste das erste mal probieren, überrascht sie der fein-herbe Nachgeschmack. Um sich and den einzigartigen Geschmack von Tahin heranzutasten, ist mein Tipp ihn mit Zutaten wie Honig, Zitrone, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln zu mischen. So kann der Tahin sein volles Potential als Teamplayer entfalten, ohne zu stark in den Vordergrund zu treten.”

Nachhaltig

Unser Beitrag zu Nachhaltigkeit

Vom Produkt, über die Verpackung, bis zum Versand. Es ist unser Ziel, ein Unternehmen zu sein, das Verantwortung trägt. Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft.

Culinary Inspiration
plastikfreie Verpackung*
Ohne Zusatzstoffe
FSC zertifiziert
Meersalz ohne Aromen
klimaneutraler Versand
Meersalz ohne Aromen
soziale Verantwortung
Meersalz ohne Aromen
recyclebare Verpackung
ökologischer Büroalltag

* Natürlich würden wir am liebsten ganz auf Plastik verzichten. Doch so einfach ist das leider nicht. Bei vereinzelten Bestandteilen ist ein kompletter Verzicht leider noch nicht nicht möglich. Etwa bei der Ausgießhilfe unseres Olivenöls. Doch das ist nicht genug! Unser Anspruch ist es, stets nach innovativen Lösungen Ausschau zu halten, und unser Produktdesign regelmäßig  upzudaten. Unser Ziel: Dass Hellenic Elements schon in naher Zukunft zu 100% ohne Plastik auskommt.

Zutaten

Paste aus 100% Sesam.

Lagerung

Gut verschlossen, dunkel und kühl lagern.

Unser Tahin ist zu 100% naturbelassen – wir fügen also keine Emulgatoren hinzu. Daher kann sich bei längerer Lagerung auch mal Öl an der Oberfläche absetzen. 

Einfach gut durchrühren. Dann wir das Tahin wieder glatt und cremig.

Lagerung Tahin