Skip to main content

Thymian Honig – 270g

11,99  inkl. MwSt.

Enthält 7% MwSt.
(4,44  / 100 g)
zzgl. Versand
Artikelnummer: 5200252660075 Kategorie:

Thymian Honig aus Griechenland. Hier treffen sanfte Süße und ausdrucksstarkes Aroma aufeinander: Kräuteriger, leicht harziger Geschmack. Klare, helle Bernsteinfarbe. Vom Bienenfreund Michalis in liebevoller Handarbeit produziert.

  • 33% Thymian Anteil

  • Honig von einer unbewohnten Insel

  • reich an antiseptischen Stoffen

Nicht vorrätig

Produktbeschreibung

Thymian Honig: Der mit dem intensiven Aroma

Goldene Farbe, Sommeraromen und unübertroffener Geschmack… Nicht umsonst gilt Thymian Honig aus Griechenland als Einer der feinsten Honige der Welt.

Wie flüssiger Bernstein, tropft er zähflüssig vom Löffel, um deinen Joghurt in ein Dessert zu verwandeln. Mit seinem kräftigen Geschmack versüßt er dir dein Frühstücksbrot – und den Start in den Tag. Oder wie wäre es mit einem Honig-Topping zu deinen “Greek Pancakes”?

Sein harziger, kräuteriger, herzhaftener Geschmack wird dich vielleicht etwas überraschen, wenn du bisher nur den deutschen Raps-, Akazien- oder Lindenhonig kennst. Dann erwartet dich hier eine spannende neue Geschmackswelt! 
  • auf deinen “Greek” Pancakes

  • unfassbar lecker zu griechischem Joghurt

  • verfeinert dein Gebäck

Ohne Zusatzstoffe
ohne Konservierungsstoffe
Meersalz ohne Aromen
ohne künstliche Aromen
Ohne Gentechnik
ohne Gentechnik

Qualität

Ein Inselparadies für Thymian

Mit seinem intensiven Aroma, das an Sommer und Meer erinnert, entführt dich unser Honig auf eine kleine griechische Insel: Dort wo der Thymian blüht, aus dessen Nektar dieser besonders Honig gemacht wird.

Thymian gedeiht am besten an geschützten, vollsonnigen und warmen Orten: Was eignet sich da besser als eine ganze unbewohnte Insel? Die salzige Meeresluft, der trockene und kalkhaltige Boden sind ideal für die Pflanze. 

Mit seiner duftender Blütenpracht lockt er Michalis Bienen zu sich, die durstig von seinem Nektar trinken. So schenken sie dem Thymian Honig sein ausdrucksstarkes Aroma.

Infolgedessen hat unser Honig einen hohen Gehalt an Thymianpollen. Ein Honig darf bereits als Thymianhonig bezeichnet werden, wenn gerade mal 18% seiner Pollen von Thymianblüten stammen. Dank dem großen Angebot an wildem Thymian auf der Insel schafft es unseren Honig auf den hohen Gehalt von 33% . Dadurch ist er besonders aromatisch. Er ist ein vollkommen naturbelassenes Produkt, ohne Zusatz von Konservierungstoffen.

In Deutschland ist Thymian Honig übrigens weitergehend unbekannt. Denn hierzulande gibt es kaum Thymianfelder, die groß genug wären, um genügend Blüten für das Bienenvolk zur Verfügung zu stellen. (Thymian ist nicht gerade ein Fan unseres kühlen Klimas im Winter …)

Damit seine Bienen ungestört am Thymian naschen können, wird Imker Michalis zweimal im Jahr zum Chauffeur und schippert sie mit dem Wassertaxi vom Festland auf eine kleine Insel.

Hellenische Herkunft

Das Bienentaxi von Sounion

Sounion. Ein Dörfchen, das am Kap der Spitze der Halbinsel Attika liegt – rund 1 Stunde eine Stunde südlich von Athen. Im Winter wohnen Michalis Bienen hier auf dem Festland, in einer Lage, die wohl kaum luxuriöser sein könnte: Unweit von der Ruine des Tempels von Poseidon, stellt er seine Kästen auf. 

Vor Ostern, wenn die Temperaturen stetig über 14°C liegen, und die Bienen aus ihrem Winterschlaf erwachen,  bringt dem Imker seine Völker dann per Boot zu verschiedenen unbewohnten Inseln der Region.

(Nicht umsonst witzeln seine Nachbarn über Michaelis und nennen ihn das “Bienentaxi von Sounion”.)

Dort sammeln Arbeiterbienen abseits von Menschen und Umweltverschmutzung den feinen Nektar aus den Thymianblüten. Ist der Honig fertig, beginnt die Ernte Mitte Juli und dauert bis zum Ende des Sommers an.

Karte von Sounion

Familie

Unsere Partner Michalis – Honig seit 3 Generationen

Michalis führt ein Familienunternehmen, das sich nun in den Händen der dritten Generation befindet. Sein Vater Stefanos lebte in Deutschland, zog dann zurück in seine Heimat Griechenland. Er war es, der seinen Sohn für die Imkerei begeisterte und ihn in das Traditionshandwerk einführte.

“Ich war als Kind sehr neugierig. Wollte genau wissen, wie die Dinge funktionieren. Die Geschichten, die mir mein Vater über das Leben der Bienen erzählte, faszinierten mich. Biene leben in großen Familien, mit 40.000 – 50.000 Insekten. Das geht nur mit einer klaren Hierarchie, Organisation und Arbeitsteilung.” erinnert sich Michalis an die Erzählungen seines Vaters Stefanos.

“Ich bin dann immer mit auf die Insel, zu den Thymian Bienen und habe begonnen meinen Vater zu unterstützen.”

So setze sich die Imkerei als Familientradition fort… 

… und macht auch vor der 3. Generation keinen halt: Denn inzwischen hat auch Michalis Sohn, Stefanos Junior, sich ganz den Bienen verschrieben: Er ist Jungimker und wird eines Tages den Familienbetrieb übernehmen.

Michalis Bienen für den Thymianhonig

Inspiration

Tipps für Thymian Honig von unserem Koch Ricky

“Wann immer ich ein Glas Honig in den Händen halte, muss ich an an meinen Großvater denken. Und an Joghurt.

In Griechenland ist es üblich zum Frühstück, tagsüber oder nach dem Mittagessen Joghurt mit etwas Honig und Nüssen zu essen. Als ich ein kleiner Junge war, gab mir mein Großvater jedoch immer einen Esslöffel mit einem kleinen bisschen Joghurt …und jeder Menge Honig. “Honig mit Joghurt” würde er dann sagen, und mich mit seinem breiten Lachen angrinsen.

Thymianhonig ist für mich persönlich der erstaunlichste Honig. (Und das nicht nur wegen meiner Kindheitserinnerungen…) Denn er hat diese harzige Essenz von Thymian, gepaart mit der Süße des Honigs. Diese Geschmackskombination ist für mich einfach überirdisch!

Ich liebe es, ihn in Desserts, in Dressings oder einfach pur, so wie er ist, zu verwenden. Oder sogar Karamell daraus zu machen. Es schmeckt mit Thymianhonig einfach immer besonders. 

Michalis Thymian Honig ist ein phänomenales Produkt, das ich stolz in meinem Bistro serviere und immer mindestens ein oder zwei Gläser bei mir zu Hause habe.

Mein Tipp: Wenn du Honig für deine Gerichte verwendest, ist es ratsam, ihn nicht lange kochen zu lassen. Denn dabei würde er die gesunden Nährstoffe verlieren.”

Nachhaltig

Unser Beitrag zu Nachhaltigkeit

Vom Produkt, über die Verpackung, bis zum Versand. Es ist unser Ziel, ein Unternehmen zu sein, das Verantwortung trägt. Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft.

Culinary Inspiration
plastikfreie Verpackung*
Ohne Zusatzstoffe
FSC zertifiziert
Meersalz ohne Aromen
klimaneutraler Versand
Meersalz ohne Aromen
soziale Verantwortung
Meersalz ohne Aromen
recyclebare Verpackung
ökologischer Büroalltag

* Natürlich würden wir am liebsten ganz auf Plastik verzichten. Doch so einfach ist das leider nicht. Bei vereinzelten Bestandteilen ist ein kompletter Verzicht leider noch nicht nicht möglich. Etwa bei der Ausgießhilfe unseres Olivenöls. Doch das ist nicht genug! Unser Anspruch ist es, stets nach innovativen Lösungen Ausschau zu halten, und unser Produktdesign regelmäßig  upzudaten. Unser Ziel: Dass Hellenic Elements schon in naher Zukunft zu 100% ohne Plastik auskommt.

Lagerung

Lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur lagern.

Hinweis

Thymianhonig ist ein klaren Blütenhonig und kristallisiert nur schwer. Dennoch ist nach etwa 6 bis 24 Monaten, mit Kristallisation zu rechnen. 

Ein Auskristallisieren ist völlig normal und kein Zeichen dafür, dass dein Honig schlecht geworden ist. 

Du kannst ihn vorsichtig im Wasserbad bei bis zu 40 °C erwärmen und wieder verflüssigen.