Dieser Artikel ist ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Ein Sommerwein mit dem gewissen griechischen Etwas, aus der Region Egialia, Peloponnes. Dieser trockene Bio-Rotwein wird zu 100% aus der griechischen Rebsorte Agiorgitiko gekeltert.
Lebhafter Wein mit tiefroten Farbe. Geschmeidiges und saftigen Mundgefühl, mit Aromen von Kirschen. Durstlöschender Roter für laue Sommerabende.
Rotwein, trocken
Agiorgitiko
2020
PGI Peloponnes
13,5% vol
750 ml
Enthält Sulfite
Biologischer Anbau (GR-BIO-01)
Tetramythos Winery, 80 kil. Pounta-Kalavrita, Ano Diakopto, 25003, Griechenland
Sammle beim Kauf dieses Produkts 6 Punkte.
Der Wein überzeugt bereits beim ersten Blick mit seiner lebendigen, tiefroten Farbe. In der Nase eine florale Veilchen-Note.
Am Gaumen ein lebhafter Wein: Hier überzeugt der Agiorgitiko mit einem geschmeidigen und saftigen Mundgefühl. Die Aromen von Kirsche, Himbeeren und Pflaume dominieren. Mittlerer Körper, mit seidigen Tanninen, ausgewogen mit lebhafter Säure und einer überraschenden Frische. Mittlerer Körper. Durstlöschender und fruchtiger, anhaltender Abgang. Ein herrlicher Sommerwein, der Erfrischung verspricht.
Ein sortenreiner Rotwein, der unverschnitten aus den Trauben der einheimischen Sorte Agiorgitiko gewonnen wird. Agiorgitiko ist eine der unter Winzer beliebtesten griechische Rotweinsorten.
Die Trauben stammen von einem einzigen Hang, der nach Norden ausgerichtet ist. Der Weinberg mit seinem lehmigen Boden liegt auf 715m Höhe.
Nach der Lese erfährt der Tetramythos Agiorgitiko die typische Rotwein Vinifizierung bei 24 ° C. Es wird ausschließlich Vorlaufmost verwendet. Es folgt die Spontanvergärung mit wilden Naturhefen, die auch als Umgebungshefen bekannt sind. Dieser Prozess der langsamen Vinifizierung ist Teil der minimalen Interventions Philosophie von Tetramythos. Das Weingut sorgt durch möglichst wenig Eingriffe durch den Winzer in den Herstellungsprozess für die Kultivierung bester Weinqualität.
Frischer Traubenmost enthält von Natur aus eine große Bandbreite verschiedener Bakterien, Hefen und anderer Mikroorganismen. Diese klassische Spontanvergärung mit Naturhefe – statt künstlich hinzugefügter Hefe – bildet die geschmacklichen Aromastoffe, die zur späteren Komplexität des Weins wesentlich beitragen.
Anschließend folgt eine spontane malolaktische Gärung und der Wein darf für 5 Monate auf dem feinen Geläger in Edelstahltanks reifen. Es entwickelt sich ein Alkoholgehalt 13,5% vol.
Ein großartiger Sommerwein, wenn es auch mal ein Vertreter der roten Sorte sein darf. Der Agiorgitiko von Tetramythos passt ideal zu gegrilltem Käse, und ist ein toller Begleiter für lange BBQ-Abende mit Freunden. Aber auch im Winter ist er ein treuer Freund: Mit seinem vollen Körper passt der Agiorgitiko herrlich zu rotem Fleisch und Pastagerichten.
Panagiotis Papagiannopoulos, Aristos Spanos und sein Bruder Stathis – das sind die kreativen Köpfe, die mit Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein die Tetramythos Winery ins Leben gerufen haben. Alle 3 sind die nachkommende Generation von alteingesessenen Winzerfamilien der Region.
Die Gründer haben sich auf ganzer Linie der Qualität ihrer Weine verschrieben. „Wir glauben, dass das volle Potential einer Traube nur durch biologischen und minimalinvasive Verfahren herausgekitzelt werden kann“ erklärt Eustatius Spanos. Das Weingut produziert seit Jahren aus dieser Überzeugung heraus ausschließlich nach Standards des biologischen Weinbaus.
Tetramythos bringt damit das Bestreben der neuen Winzergeneration auf den Punkt: Weine, die der Welt zeigen möchten, was möglich ist. Weine die das “billiger Fusel” Image lässig abstreifen und mit Qualität kontern. “Wir führen mit Leidenschaft ein Weingut, das in perfekter Harmonie mit seiner natürlichen Umgebung operiert – ohne auch nur im Entferntesten der gewöhnlichen, industrielle Weinproduktion zu gleichen.“ erklärt Mitgründer Aristos Spanos.
Die Weinberge werden zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Bei der Vinifizierung wird ohne Eingriffe und Zusätze gearbeitet: Schönungsmittel und Filter sind hier fehl am Platz. Stattdessen setzen das Weingut auf Spontangärung. Schwefel kommt nur zum Einsatz, wenn es unausweichlich ist. Die Weinlese erfolgt ausschließlich in Handarbeit.
Dank dieser Überzeugung entstehen Weine mit intensiven und komplexem aromatischen Charakter. So entstehen ausdrucksstarke Weine, die das volle Potential und die Eleganz der Weinbauzone widerspiegeln.
Das Bio-Weingut liegt im Anbaugebiet Egialia. Es ist inmitten des Naturschutzgebiets um das Aronia Gebirges im Nordwesten des Peloponnes eingebettet. Biologische Landwirtschaft hat in Egialia Tradition. Es ist das Gebiet Griechenlands, das prozentual am stärksten vom ökologischen Landbau durchdrungen ist. Die Tetramythos Winery wurde 1996 Bio-zertifiziert. Damit zählt es zu den ersten Bio-Weingütern Griechenlands.
Die Weinberge von Tetramythos erstrecken sich von 650 bis 1050 m. Egialia ist damit einer der höchsten und kältesten Weinregionen Griechenlands. Die Anbaubedingungen in dieser steiler Hanglage sowie die kühle Meeresbrise aus der Nähe des korinthischen Golfs äußern sich im frischen aromatischen Charakter der Trauben. Die komplexen Kalksteinböden verleihen den Weinen hohe natürliche Säure und einen charakteristischen mineralischen Abgang.
Die angebauten Rebsorten der Tetramythos Winery sind vorwiegend einheimische griechische Sorten. Roditis, Malgouzia, Agiorgitiko und die sehr lokale „Black of Kalavryta“ sind das Aushängeschild des Weinguts. Die Tetramythos Winery produziert jedoch auch aus international bekannten Sorten, wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Merlot und Cabernet Sauvignon hochklassige Weine.
Vom Produkt, über die Verpackung, bis zum Versand. Es ist unser Ziel, ein Unternehmen zu sein, das Verantwortung trägt. Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft.
* Natürlich würden wir am liebsten ganz auf Plastik verzichten. Doch so einfach ist das leider nicht. Bei vereinzelten Bestandteilen ist ein kompletter Verzicht leider noch nicht nicht möglich. Etwa bei der Ausgießhilfe unseres Olivenöls. Doch das ist nicht genug! Unser Anspruch ist es, stets nach innovativen Lösungen Ausschau zu halten, und unser Produktdesign regelmäßig upzudaten. Unser Ziel: Dass Hellenic Elements schon in naher Zukunft zu 100% ohne Plastik auskommt.
14,90 € 13,80 € inkl. MwSt.
11,30 € inkl. MwSt.
11,90 € inkl. MwSt.
10,40 € 9,80 € inkl. MwSt.
DE-ÖKO-001
EU-Landwirtschaft
Das Bio-Siegel in Deutschland
Der klimaneutrale Versand mit DHL.
Wir arbeiten mit dem Grünen Punkt zusammen
© Hellenic Elements. All rights reserved.