Honigessig – Die geschmackvolle Alternative zum Balsamico
Honigessig – Die geschmackvolle Alternative zum Balsamico
04 August 2022
Essig ist eine der wichtigsten Zutaten beim Kochen. Er bringt feine Säure an Dressings, Marinaden und feine Vinaigrettes, und verleiht ihnen dadurch eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Dennoch entscheiden sich die meisten Menschen im Supermarktregal, immer für das gleiche Produkt: Den good old Balsamico. Dabei gibt es so viele verschiedene und geschmackvolle Essigsorten, die deine Gerichte aufwerten können!
Honigessig aus Griechenland ist eine dieser geschmackvollen Alternativen. Sein süß-säuerliches Aroma ist eine perfekte Ergänzung zu vielen Gerichten.
Griechenland ist bekannt für seine leckeren Gerichte – und Honigessig spielt dabei eine besondere Rolle. Wir stellen dir heute den Lieblingsessig der Hellenen vor: Denn was der Balsamico für den Italiener ist, ist der Honigessig für die Griechen.
Honigessig – Was ist das eigentlich?
Honigessig ist eine ganz besondere Essig Sorte, den die alten Griechen schon seit Jahrhunderten herstellen: Zum einen, um ihn als Würzmittel beim Kochen zu verwenden – und den legendären griechischen Salat noch leckerer zu machen. Zum anderen galt Honigessig in der Antike sogar als Medizin.
Bei Honigessig handelt es sich aber nicht – so wie viele glauben – um einen Essig, dem dann Honig hinzugefügt wird.
Stattdessen wird er hergestellt, indem aus Honig und Quellwasser, zunächst ein Honigwein – ein Met – gebraut wird. Der Honigwein wird dann zum Essig fermentiert und anschließend gereinigt, um den finalen Honigessig zu erhalten.
Honigessig im strengsten Sinne, ist also eine ganz eigene Kategorie von Essig – und nicht nur ein Essig, der mal eben mit ein bisschen Honig “aufgehübscht” wurde.
Geschmacklich gibt es je nach verwendetem Honig große Unterschiede im Essig. Essig auf Basis von Thymianhonig zum Beispiel, hat eine feine Kräuternote, die hervorragend mit Salatdressings harmoniert.
In jedem Falle verleiht der Honig dem Essig seine süßliche Note. Diese kann je nach Hersteller unterschiedlich intensiv sein. Manche sind sogar so mild, dass man sie pur trinken kann!
Nicht nur lecker – sondern auch gesund.
Wusstest du, dass Honigessig auch sehr gesund ist? Da es sich um ein weitgehend unverarbeitetes Naturprodukt handelt, enthält er viele Vitaminen, Mineralien und Enzymen die gut für deinen Körper sind. Honigessig hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die bereits seit Jahrhunderten bekannt sind. Er kann beispielsweise helfen, den Körper zu entgiften, indem er die Produktion von Lebersäure fördert. Er ist auch ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen und Grippe, da er das Immunsystem stärken kann. Darüber hinaus kann Honigessig auch helfen, den Blutdruck zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu senken.
Die Griechen sind überzeugt von den positiven Eigenschaften von ihrem Lieblingsessig und verwenden ihn schon seit Jahrhunderten. Daher nannten sie ihn auch „Medikament der Götter“ und „Nektar der Götter“.
Damals galt Honigessig als Arznei- und Stärkungsmittel und wurde vielseitig eingesetzt: Von der Wundbehandlung bis hin zur innerlichen Anwendung bei Fieber. Er wirkt antibakteriell und hilft bei der Verdauung. In der Antike wurde er aber auch als Reinigungsmittel, Haarpflegeprodukt und Gesichtswasser verwendet.
Honigessig ist also die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem gesünderen Essig sind.
Es ist aber nicht nur reich an Nährstoffen, sondern hat auch einen angenehm süßen Geschmack. Und was man mit dem leckeren Geschmack in der Küche alles zaubern kann, verraten wir dir als nächstes 😉
Honigessig in deiner Küche
Honigessig ist süß, herrlich würzig und unglaublich vielseitig!
Als Marinade für Gemüse oder Fisch eignet er sich hervorragend: Denn wie auch der Balsamico, schmeckt dieser besondere Essig süß und sauer zugleich. Damit eignet er sich hervorragend für kontrastreiche Würzexperimente.
Obstalat:
Klingt komisch, schmeckt aber wundervoll! Einfach einen Esslöffel Honig und einen Schuss Honigessig an deinen Obstsalat geben. Das verstärkt den Geschmack des Obstes und schützt es auch davor, braun anzulaufen. Außerdem bildet sich so ein herrlicher Saft: Quasi ein Dressing für deinen Obstsalat 🙂
Säfte und Smoothies:
Einfach einen Schluck Honigessig zu deinen Säften oder Smoothies geben, um ihnen einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.
Sirup aus Honigessig:
Er hat einen süßlichen Geschmack und eignet sich daher hervorragend für Süßspeisen und Desserts. Deshalb teilen wir hier unser Lieblingsrezept für Sirup aus Honigessig mit dir. Der köstlicher Sirup ist perfekt für dein Vanille Eis, oder als Garnitur für deine Käseplatte. Mhmmmm…..
Griechischer Salat:
Tomaten, Feta Käse, rote Zweibelringe, ein paar Oliven. Mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Anschließend ein bisschen Olivenöl und Honigessig… und voilá: Fertig ist dein leichtes Sommergericht!
Griechische Vinaigrette:
Statt einer klassischen Vinaigrette mit Balsamico, zeigen wir dir in diesem Rezept, wie du ein einfaches Dressing mit Honigessig machst – Greek Style natürlich 😉
Rindergulasch:
Soßen verleiht der hellenische Essig mit seiner sanften Säure eine besondere Note. Etwas Säure bringt nämlich in Gerichten das volle Geschmacksspektrum zum Leuchten. Bei diesem Rezept für Rindergulasch mit Rotwein und Rosmarin, ist es ein Schuss Honigessig, der die anderen Aromen der Gerichts zusammenführt und harmonisiert.
Eine geschmackvolle Alternative zu herkömmlichem Essig
Honigessig ist ein gesunder Allrounder und kann auf vielfältige Weise verwendet werden: Von Fleischgerichten, über Salatdressings bis hin zum süßen Dessert. Kaum ein Essig ist so vielseitig wie ein guter Honigessig!
Wer also Lust auf etwas Neues hat, für den ist Honigessig genau das Richtige.
Also raus aus der Balsamico-Komfortzone…
… und rein in das kulinarische Honigessig-Erlebnis!
Trau dich, du wirst es nicht bereuen 😉
Hier geht’s zu unserem Honigessig
Verwandte Rezepte
-
Süßer Sirup aus Honigessig
-
Griechische Vinaigrette
-
Rindergulasch mit Rotwein und Rosmarin
Weitere Beiträge
-
Tahin – Die Geheimzutat der Griechen
01 August 2022
-
Oregano – Kraut aus dem Garten der Götter
02 August 2022